Der Stifter Willi Weesbach
Vita Herr Willi Weesbach
|
|||||
16. Juni 1923
|
geboren in Neunkirchen-Seelscheid |
||||
ab Oktober 1939 |
Beginn der Tätigkeit bei Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln und später in Schlesien, vornehmlich in der Versuchsabteilung (Entwicklung von Gas- und Dieselmotoren) Berufsbegleitender Besuch der Maschinenbauschule |
||||
ab Februar 1942 | Wehrdienst bei den Pionieren |
||||
ab Juli 1945 |
Wiederaufnahme der Tätigkeit bei Klöckner Humboldt Deutz: zunächst als Monteur und technischer Zeichner später verantwortlich für sog. von den Besatzungsmächten autorisierte "Kompensationsgeschäfte" Vertrieb Vertrieb |
||||
ab 1950 | Beginn der Tätigkeit beim 1938 gegründeten KHD-Händler Henkelhausen in Krefeld | ||||
1950 - 1954 |
Berufsbegleitende betriebswirtschaftliche Ausbildung |
||||
1957 |
Übernahme der Geschäftsführung der Henkelhausen oHG |
||||
Mitte der 1960er | Gründung der HAGEMA GmbH & Co KG in Bonn als Einkaufspool von Landmaschinenhändlern auf Initiative Willi Weesbachs hin |
||||
1982 |
Gründung Henkelhausen-Ndl. in Bochum |
||||
1984 |
Henkelhausen übernimmt KHD-Anteile an dem Unternehmen DAFOR (Abidjian / Elfenbeinküste) |
||||
1985 |
Gründung der G.A.S. Energietechnik GmbH als Henkelhausen-Tochterunternehmen spezialisiert auf dem Gebiet der motorischen Nutzung von Klär-, Bio- und Deponiegas |
||||
1985 |
Gründung der LPS Software GmbH |
||||
1989 | Verleihung des III. Europe Awards in Paris für die G.A.S. Energietechnik GmbH |
||||
1991 |
Auszeichnung "Pro Salute Civitatis" für Willi Weesbach |
||||
1992 |
Gründung der Henkelhausen-Mittenwalde GmbH & Co KG |
||||
1993 |
Gründung der Henkelhausen Belgium NV |
||||
1994 |
Auszeichnung "Krefelder Stadtsiegel" für Willi Weesbach für besondere Verdienste um die Stadt Krefeld |
||||
1995 |
Verkauf der Henkelhausen GmbH & Co KG, Ausgliederung der G.A.S. Energietechnik GmbH & Co KG als eigenständiges Unternehmen |
||||
1996 |
Gründung der Weesbach-Stiftung |
||||
27.09.1998 | verstorben |