Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Düsseldorf 2021/2022

In der Galerie finden Sie ausgewählte Photos der Stipendienvergabefeier 2021. Diese wurde von der stellvertretenden Vorsitzende Frau Prof. Dr. Grass besucht.


prev next

Fotograph: Constantin Ranke


Vorstellung unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten für das Studienjahr 2021/2022


Mein Name ist Clara Schumacher und ich studiere im 3. Fachsemester Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Düsseldorf. Mein Studiengang ist eine Abwandlung des klassischen Maschinenbaustudiums. Es begeistert mich aufgrund der vielen zukunftsorientierten Themen, wie nachhaltige Energie Gewinnung oder Wasserreinhaltung. Durch die Unterstützung des Deutschlandstipendiums kann ich meine volle Aufmerksamkeit auf mein Studium richten. Besonders durch das Corona Jahr hindurch gab mir die Unterstützung Sicherheit. Dank der ideellen Förderung bekomme ich außerdem die Möglichkeit mich in vielen anderen Bereichen weiterzubilden.

Mein Name ist Elena Hammer, ich bin 25 Jahre alt und derzeit im fünften Fachsemester des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Düsseldorf.

Besonders begeistert mich an meinem Studiengang, dass er eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für erneuerbarer Energien abbildet. Hierdurch lerne ich in jedem Semester neue faszinierende Facetten kennen. Dies motiviert mich stetig weiterzulernen und hält den Spaß am Studium hoch. 

Dank des Deutschlandstipendiums konnte ich nicht nur für das Studium mehr Zeit aufwenden, sondern auch mein Ehrenamt weiterführen. Außerdem habe ich einige spannende Seminare im Rahmen der ideellen Förderung wahrnehmen können. Mit der Weesbach Stiftung als Förderer profitierte ich stets durch Input aus gemeinsamen Gesprächen. Insbesondere bei der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle für das Praxissemester, brachten diese hilfreiche Ideen hervor.

Mein Name ist Lukas Jäger.

Ich studiere im fünften Semester „Maschinenbau und Verfahrenstechnik" an der Hochschule Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik.

Als meine Stärken sehe ich in den Modulen Thermodynamik, Mathematik, Erneuerbare Energien und Effizienztechnologien.

Dank der Unterstützung des Deutschlandstipendiums war es mir möglich, durch die Anschaffung eines Fahrzeuges, eine weiter entfernte Praktikumsstelle an dem Solarforschungs-Institut des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wahrzunehmen. Auch ermöglicht mir die Förderung neben der vollen Fokussierung auf das Studium die Tätigkeit als Jugendgruppenleiter, bei der Johanniter Jugend. Dafür bin ich sehr dankbar!

Mein Name ist Miguel Garcia Kilian und ich studiere Energie- und Umwelttechnik im 9. Semester an der Hochschule Düsseldorf. Mein besonderes Interesse im Studium ist der internationale Austausch mit anderen Studierenden. Aus diesem Grund befinde ich mich zurzeit in einem Auslandsjahr in Südafrika (ein Semester an der Stellenbosch University und meine Bachelorarbeit an dem Forschungszentrum SARETEC in Kapstadt). Das Deutschlandstipendium ermöglicht mir meine studentische Unterkunft in Südafrika zu finanzieren. Des Weiteren ermöglicht mir das Deutschlandstipendium eine nichtbezahlte Bachelorarbeitsstelle antreten zu können.